Social-Media-Manager*in (m/w/div) im Referat Hochschulkommunikation
Kennziffer: HS 2021/13

Ihre Aufgaben

Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist gelungener Wissenstransfer und konstruktiver Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unser Anliegen. Im Rahmen der Reorganisation wird der Bereich Hochschulkommunikation neu ausgerichtet, um vor allem die Vernetzung in die Region und in die Scientific Community durch eine Multi-Channel-Kommunikation zu stärken.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Community Management aller relevanten Social-Media-Kanäle (vor allem Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn) und wirkungsvolle Außendarstellung der Hochschule (z. B. Weiterentwicklung der Websites)
Konzeption, Implementierung und ständige Weiterentwicklung einer Social-Media-Strategie
Content-Planung und Content-Produktion: Erstellung von Text-, Grafik- und Videoinhalten für die sozialen Medienkanäle
Spaß an der Gestaltung und Erstellung kreativen Contents, Gespür für Trends
Entwicklung und Pflege eines Social-Media-Kalenders, der Ziele und Vorgaben enthält
Ausbau unserer Communities
Konzeption und Umsetzung von Kampagnen im Social-Media-Bereich und Steuerung externer Dienstleister
Eigenständige Entwicklung neuer Social-Media-Formate, die unsere Reichweite erhöhen
Sicherung der Qualitätsstandards und des Stils der Hochschule in den sozialen Medien
Erstellung und Verwaltung bezahlter Werbekampagnen in sozialen Netzwerken
Monitoring und Auswertung der Social-Media-Aktivitäten
Proaktiver Support und Coaching der Teams bei der Adaption und Ausführung der Social-Media-Strategie

Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Herr Werner Idstein (E-Mail: werner.idstein@hs-kl.de; Telefon: 0631/3724-2525) gerne zur Verfügung.

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Kommunikations-/Informationswissenschaften, Medieninformatik, Digital Media Marketing oder vergleichbar)
Social Media als große Leidenschaft
Kreativität, gutes Gespür für Trends und Ideen für Storytelling
Kenntnisse aller wichtigen sozialen Netzwerke (vor allem Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn)
Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Social-Media-Strategien
Sicherer Umgang mit Adobe Creative Suite sowie dem MS Office Paket
Gutes Gespür für Ästhetik, Usability und Design
Kenntnisse in Social-Media-Monitoring und Community-Management-Tools
Strategisches sowie KPI-orientiertes Denken und Handeln
Teamplayer*in mit Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität und Kreativität
Erste Berufserfahrung im Bereich Digital / Social-Media-Management sowie im Umgang mit den Social-Media-Tools, Plattformen und Netzwerken ist von Vorteil

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Unser Angebot

Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Referat Hochschulkommunikation in Teilzeit (50%) auf zwei Jahre befristet zu besetzen.

An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E10 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 14.06.2021 über unser Online- Bewerbungsportal zukommen lassen können.
DER PRÄSIDENT

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-0
Telefax: +49 (631) 3724-2105
http://www.hs-kl.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet