Bewertung von Fahrtrajektorien mithilfe von DTW Algorithmen
Jobtitel Bachelorarbeit, Diplom-/Masterarbeit, Studien-/Projektarbeit
Beginn Nach Vereinbarung
Thema Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Fahrerlose Transportfahrzeuge
Bewerbung Deine aussagekräftige Bewerbung enthält Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse.
Bitte sende die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de
Die meisten Fahrzeuge in der Intralogistik werden manuell gefahren, da menschliche Fahrer*innen den automatisierten Systemen aus heutiger Sicht in vielerlei Hinsicht überlegen sind. Um die menschlichen Fähigkeiten für automatisierte Systeme nutzbar zu machen, soll das menschliche Fahrverhalten in einer Logistikumgebung simuliert und zur Generierung synthetischer Datensätze genutzt werden. Darauf aufbauend soll ein FFZ über Imitation Learning befähigt werden, Fahrbewegungen auf Basis des impliziten Wissens erfahrener Fahrer*innen autonom auszuführen.
Deine Aufgaben
Ziel deiner Arbeit ist die Analyse und anschließende Bewertung der Unterschiede zwischen menschlichen Expertenfahrtrajektorien und Fahrtrajektorien, die durch ein Imitation-Learning-Modell gefahren wurden. Für die Analyse soll der Dynamic Time Warping (DTW) Algorithmus verwendet werden. Dieser wird traditionell für das Finden von Ähnlichkeiten in Signalen verwendet, welche sich in ihrer Geschwindigkeit unterscheiden, wie beispielsweise bei der Spracherkennung.
Diese Arbeitspakete sind Bestandteil:
- Literaturrecherche bzgl. der Anwendung von DTW für die Trajektorienbewertung
- Aufstellen von geeigneten Bewertungskriterien
- Softwaretechnische Umsetzung des DTW-Algorithmus (Python)
- Analyse gegebener Fahrtrajektorien mithilfe des umgesetzten DTW-Algorithmus
- Bewertung der Unterschiede zwischen den Trajektorien anhand der Kriterien.
- Einschätzung über die Eignung von DTW zur Bewertung von Fahrtrajektorien
Dein Profil
Du studierst eines der folgenden Fächer:
- Informatik
- Datenwissenschaften
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Elektrotechnik
- oder ähnliches
Perfekt wäre es, wenn Du zudem:
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift vorweisen kannst
- Gute Programmierkenntnisse in Python sowie der Datenanalyse (z. B. NumPy, pandas, matplotlib) mitbringst
- Erfahrung mit ROS/ROS2, Git und Linux (Ubuntu) hast
Du hast Interesse an Datenanalyse, Robotik und Künstlicher Intelligenz? Und Dir macht es Spaß, dich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten? Dann bewirb dich gerne!
Wir bieten
- eigenverantwortliches Arbeiten
- enge Betreuung
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- ggf. langfristige Zusammenarbeit
Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:
IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de
Weiterführende Links
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet